Die IHK Weiterbildung bei der LUTZ + GRUB ACADEMY

IHK Weiterbildung: Ihr Weg zur Fachinformatiker:in für Systemintegration

Sie streben eine Karriere im IT-Bereich an und möchten sich als Fachinformatiker:in der Fachrichtung Systemintegration spezialisieren? Mit einer IHK Weiterbildung in diesem Bereich sind Sie bestens gerüstet, um kunden- und unternehmensspezifische Lösungen in der IT-Infrastruktur zu realisieren und komplexe Systeme aus Hard- und Softwarekomponenten zu vernetzen. Die LUTZ + GRUB ACADEMY unterstützt Sie dabei auf Ihrem Weg in den digitalen Arbeitsmarkt.

Warum eine IHK Weiterbildung zur Fachinformatiker:in?

Die digitale Transformation stellt sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende vor große Herausforderungen. Neue Kompetenzen sind gefragt, um die stetige Entwicklung digitaler Prozesse voranzutreiben. Eine Weiterbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration bereitet Sie nicht nur auf die IHK-Prüfung vor, sondern vermittelt Ihnen auch die dringend benötigten Softskills, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind.

Umschulung

Ein zukunftssicherer Arbeitsmarkt

Der Bedarf an IT-Fachkräften ist enorm und wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Aufgrund der demografischen Entwicklung sinkt die Anzahl der Bewerbenden, während die Leistungsfähigkeit der IT ständig wächst. Diese Kombination sorgt dafür, dass innovative Lösungen und die Erneuerung bestehender IT-Infrastrukturen und Softwarelösungen immer wieder gefragt sind. Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt als gut ausgebildete IT-Fachkraft sind daher ausgezeichnet.

Praxisorientiertes Lernen

Bei der LUTZ + GRUB ACADEMY steht die Praxis im Vordergrund. Sie werden praxisnah in den Beruf des Fachinformatikers bzw. der Fachinformatikerin eingeführt und lernen anhand realer Problemstellungen die gesamte Bandbreite dieses anspruchsvollen Berufs kennen. Dabei steht Ihnen eine virtuelle, mit den neuesten Technologien ausgestattete Arbeitsumgebung zur Verfügung, in der Sie mit aktuellen Netzwerktechniken und virtuellen Netzwerken arbeiten.

Weiterbildung
Umschulung

Unterstützung durch erfahrene Coaches

Während Ihrer Weiterbildung steht Ihnen ein Coach zur Seite, der Sie tatkräftig unterstützt und berät. Gemeinsam entwickeln Sie einen Bewerbungsstrategieplan, der Ihnen als Leitfaden für gezielte Bewerbungsaktivitäten dient. Unsere Coaches bei der LUTZ + GRUB ACADEMY sind erfahrene IT-Profis, die Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für Ihre Karriere geben können.

Die Vorteile der LUTZ + GRUB ACADEMY

Die LUTZ + GRUB ACADEMY befähigt Sie zum adaptiven und lebenslangen Lernen. Durch innovative Lernmethoden und kontextangepasste Inhalte erreichen Sie die Kompetenzen, die Sie benötigen, um Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Unser Konzept Adaptive Growing® steht für kompetenzorientiertes Lernen, das Spaß macht und zum Erfolg führt.

Weiterbildung

Digitale Kompetenzen für den persönlichen Erfolg

In Zeiten der digitalen Transformation ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen. Bei der LUTZ + GRUB ACADEMY lernen Sie, wie Sie Veränderungen aktiv unterstützen, Eigeninitiative zeigen, Verantwortung übernehmen und sich selbst managen können. Unser ganzheitlicher Ansatz kombiniert Training, Coaching und den Einsatz digitaler Tools, um Ihnen den bestmöglichen Lernerfolg zu bieten.

Mit Spaß und Kompetenz zum Erfolg

Unsere Weiterbildung besteht aus eigenmotivierter Wissensaufnahme, der Lösung von Herausforderungen und dem interaktiven Austausch in Gruppen. Jeder Lernende durchläuft seinen individuellen Lernpfad und erreicht seine Ziele mit den bevorzugten Kanälen und Methoden. New Learning bei der LUTZ + GRUB ACADEMY verbindet Training, Coaching und Erfahrungsaufbau mit digitalen Tools und Inhalten – genau das, was Sie brauchen, um schnell und effizient notwendige Kompetenzen zu erlangen.

Starten Sie jetzt Ihre IHK Weiterbildung zur Fachinformatiker:in für Systemintegration und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft erfolgreich mit der LUTZ + GRUB ACADEMY!

FAQ – LUTZ + GRUB ACADEMY 

Welche Weiterbildungen sind aktuell gefragt?

  • Der digitale Wandel, zunehmende Automatisierung und datenbasierte Geschäftsmodelle verändern Arbeitsanforderungen in nahezu allen Berufsgruppen und Branchen. Berufserfahrene und arbeitsuchende Fachkräfte, die sich gezielt weiterbilden, erhöhen ihre Chancen auf Beschäftigung und sichern ihre Relevanz im Arbeitsmarkt von morgen.
  1.  IT & Digitalisierung. Digitale Kompetenzen werden zur Grundvoraussetzung – unabhängig von Position oder Branche. Besonders gefragt sind Weiterbildungen in: Data Science & Data Analytics, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Cybersecurity & IT-Sicherheit, Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud), Softwareentwicklung & Automatisierung, IT-Projektmanagement (Agile, Scrum, DevOps)
  2.  Business & Management. Unternehmen benötigen Fach- und Führungskräfte, die datenbasierte Entscheidungen treffen und digitale Prozesse gestalten können: Data Driven Business & Business Intelligence, Digitale Geschäftsmodelle & Innovation, Digital Marketing, E-Commerce & Customer Experience, Buchhaltung, Controlling & ERP mit SAP
  3.  Projektmanagement & Transformation: Transformationsprozesse erfordern Projektleitende mit Methodenkompetenz und strategischem Weitblick: Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban), Change Management, Digitale Transformation & Organisationsentwicklung, IT-gestütztes Projektcontrolling
  4.  Soft Skills & Führungskompetenz. Moderne Führung bedeutet Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Steuerung in dynamischen Umfeldern:Leadership in digitalen Zeiten, Kommunikation & Konfliktmanagement, Resilienz, Selbstmanagement & New Work, Führen auf Distanz & hybride Teams
  • Die am stärksten nachgefragten Weiterbildungen konzentrieren sich auf Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement sowie agile und datenbasierte Führungskompetenz. Weiterbildung wird zur Schlüsselstrategie für nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit.

Welche Weiterbildungen haben Zukunft?

  • Berufliche Qualifikationen müssen sich stetig an neue Technologien, Märkte und Arbeitsmodelle anpassen. Zukunftsweisend sind insbesondere Angebote, die Digitalkompetenz mit nachhaltigem und wirtschaftlichem Denken verbinden.
  1. Digitale & technische Kompetenzen. IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, Cloud-Lösungen, Data Science, KI-Anwendungen, Automatisierung, Softwareentwicklung & digitale Produktentwicklung
  2.  Nachhaltigkeit & Green Business. Nachhaltigkeitsmanagement & Umwelttechnik, ESG-Reporting & zirkuläre Geschäftsmodelle, Green IT & Energieeffizienz in der IT
  3. Führungs- und Fachkarrieren. Strategisches Management & Business Transformation, Führung in der digitalen Arbeitswelt, Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute
  4.  Marketing, Vertrieb & Kommunikation, Digitale Markenführung & Social Selling, Performance-Marketing & CRM-Systeme, Contentstrategie & Community-Management
  5.  Gesundheit & Arbeitswelt 4.0, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Psychologische Gesprächsführung, Digitale Tools für Gesundheitsberufe. Berufliche Weiterbildung muss heute technologisch fundiert, arbeitsmarktorientiert und branchenübergreifend anschlussfähig sein.

 Welche Weiterbildungen sind für Projektmanager sinnvoll?

  • Projektmanager stehen im Zentrum digitaler und organisatorischer Umbrüche. Entsprechend gefragt sind Kompetenzen in agilen Methoden, technologischer Projektsteuerung und Kommunikation. Aktuelle Schwerpunkte: Projektmanagement nach IPMA, Scrum oder PRINCE2, Digital Project Management & Tool-Kompetenz (z. B. Jira, MS Project), Agile Methoden & Design Thinking, Stakeholdermanagement & Change-Kommunikation, IT-Projektmanagement & Cloud-Migration, Budget-, Risiko- und Ressourcensteuerung. Für Projektmanager sind Weiterbildungen in digitalem Projektumfeld, Methodenvielfalt und Führung entscheidend, um erfolgreich durch komplexe Veränderungsprozesse zu navigieren.

Welche Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaft Weiterbildungen?

  • Die Agentur für Arbeit kann berufliche Weiterbildungen umfassend fördern, wenn diese die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Fördermöglichkeiten bestehen für Arbeitssuchende ebenso wie für Beschäftigte.
  1. Bildungsgutschein: Übernahme der kompletten Kursgebühren bei zertifizierten Maßnahmen, Förderfähig sind Weiterbildungen mit klar erkennbarem Bezug zum Arbeitsmarktbedar
  2. Weitere Leistungen: Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung bei auswärtiger Schulung, Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während der Maßnahme, Übernahme von Prüfungsgebühren und Lernmitteln
  3.  Individuelle Beratung & Prüfung: Antragstellung erfolgt nach Beratung durch die Agentur für Arbeit, Förderzusage ist abhängig von Maßnahme, Zielgruppe und regionalem Bedarf
  • Wer eine förderfähige Weiterbildung mit klarer Ausrichtung auf digitale, wirtschaftliche oder projektorientierte Berufsfelder wählt, hat gute Chancen auf Übernahme der Kosten durch die Agentur für Arbeit.

 Welche Weiterbildungen gibt es als Projektleiter?

  • Projektleiter benötigen umfassende Fähigkeiten in Steuerung, Teamführung und strategischer Ausrichtung. Der Fokus liegt auf Qualifikationen, die Führung, Technikverständnis und agile Methoden kombinieren. Geeignete Weiterbildungen:Strategisches Projektmanagement & Portfoliomanagement, Agile Führung & digitale Zusammenarbeit, Projektleitung in nach Branchen und Berufserfahrung (Anpassung).Kommunikations- und Verhandlungstraining für Projektleiter, Controlling, Krisenmanagement & Risikomanagement in Projekten, Interdisziplinäre Teamführung & Konfliktlösung. Projektleiter, die sich mit aktuellen Methoden, Tools und Führungsmodellen weiterqualifizieren, erhöhen ihre Attraktivität für moderne Projektrollen – branchenübergreifend und zukunftssicher.

LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe