Agiles Projektmanagement – Ihre Weiterbildung bei der LUTZ + GRUB ACADEMY

Umschulung

Agiles Projektmanagement Weiterbildung: Mit der LUTZ + GRUB ACADEMY zum Projekterfolg

In einer Welt, in der sich Anforderungen und Märkte ständig verändern, ist agiles Projektmanagement der Schlüssel zum Erfolg. Die Weiterbildung im agilen Projektmanagement bei der LUTZ + GRUB ACADEMY vermittelt Ihnen die notwendigen Methoden und Techniken, um Projekte flexibel, effizient und zielgerichtet zu steuern. Ob Sie bereits Projektleitungserfahrung haben oder Ihre Kenntnisse im Projektmanagement erweitern möchten – mit dieser Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um Projekte in der heutigen dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu realisieren.

Warum agiles Projektmanagement?

Traditionelle Projektmanagement-Methoden stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, schnelle Veränderungen und unvorhersehbare Anforderungen zu bewältigen. Hier setzt das agile Projektmanagement an: Es ermöglicht Teams, flexibel und iterativ zu arbeiten, um auf sich verändernde Rahmenbedingungen optimal zu reagieren. Agile Methoden sorgen dafür, dass Sie Projekte nicht nur schneller und effizienter abschließen, sondern auch die Qualität Ihrer Arbeit kontinuierlich verbessern. Diese Arbeitsweise ist heute in vielen Branchen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiterbildung
Umschulung

Weiterbildung Agiles Projektmanagement: Praxisnah und zukunftsorientiert

Die agile Projektmanagement Weiterbildung der LUTZ + GRUB ACADEMY legt den Fokus auf praxisnahe Anwendungen und interaktive Lernmethoden. Sie lernen, wie Sie agile Prinzipien erfolgreich in Ihre Projekte integrieren und Ihre Teams motivieren, eigenverantwortlich und effizient zu arbeiten. Im Kurs werden nicht nur die Grundlagen agiler Methoden vermittelt, sondern auch fortgeschrittene Techniken, die Ihnen helfen, komplexe Projekte in einem agilen Umfeld erfolgreich zu steuern.

Für wen ist die agile Projektmanagement Weiterbildung geeignet?

Die Weiterbildung im agilen Projektmanagement richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Projektmanagement auf das nächste Level bringen möchten. Sie ist ideal für Projektleiter:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, die in dynamischen Umfeldern arbeiten und Projekte erfolgreich umsetzen wollen. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die bisher mit traditionellen Methoden gearbeitet haben und sich nun die Vorteile agiler Techniken erschließen möchten.

Weiterbildung

Ihre Vorteile: Flexibel und effizient Projekte managen

Mit der agilen Projektmanagement Weiterbildung erwerben Sie die Fähigkeiten, Projekte flexibel und effizient zu steuern. Sie lernen, wie Sie in kurzen Iterationen Ergebnisse liefern und dabei jederzeit auf Veränderungen reagieren können. Durch den Einsatz agiler Methoden steigern Sie die Effizienz Ihres Teams und verbessern die Zusammenarbeit. Zudem hilft Ihnen das agile Mindset, in unsicheren und komplexen Projektsituationen souverän zu agieren und Ihr Team sicher zum Ziel zu führen.

Innovativ lernen, erfolgreich wachsen

Die LUTZ + GRUB ACADEMY setzt auf moderne Lernmethoden, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Sie lernen praxisnah und interaktiv, sodass Sie das Erlernte direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können. Dabei profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Trainer:innen, die Sie durch den Lernprozess begleiten und unterstützen.

Weiterbildung
Umschulung

Weiterbildung: 
Agiles Projektmanagement

Die agile Projektmanagement Weiterbildung bei der LUTZ + GRUB ACADEMY ist Ihre Eintrittskarte in die Welt des agilen Arbeitens. Mit einem praxisnahen Lehrplan, der sich an den aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt orientiert, werden Sie optimal darauf vorbereitet, Projekte flexibel, effizient und erfolgreich zu managen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur 100% Förderung und starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung im agilen Projektmanagement – für den Erfolg Ihrer Projekte und Ihres Unternehmens.

FAQ – LUTZ + GRUB ACADEMY - Agiles Projektmanagemnet

Ist agiles Projektmanagement Scrum?

  • Viele fragen sich, ob agiles Projektmanagement und Scrum dasselbe sind. Die kurze Antwort lautet: Nein, agiles Projektmanagement und Scrum sind nicht identisch – aber Scrum ist eine Methode innerhalb des agilen Projektmanagements.

Was ist agiles Projektmanagement?

  • Agiles Projektmanagement ist ein übergeordneter Ansatz, der auf Flexibilität, schnelle Anpassung und iterative Arbeitsweisen setzt. Ziel ist es, Projekte effizienter, kundenorientierter und teamzentrierter umzusetzen. Dabei stehen kontinuierliches Feedback und die Verbesserung des Projektprozesses im Mittelpunkt.

Was ist SCRUM?

  • Scrum ist ein Framework innerhalb des agilen Projektmanagements. Es definiert klare Rollen, Ereignisse und Artefakte, wie zum Beispiel: Product Owner, Scrum Master, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective 
  • Scrum wird häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, ist aber auch in anderen Branchen erfolgreich im Einsatz. In unseren Weiterbildungen vermitteln wir Scrum auch im Kontext klassischer Projektmanagementmethoden – praxisnah und anwendungsbezogen.
  • Auf den Punkt: Agiles Projektmanagement ist der Oberbegriff für eine Vielzahl agiler Methoden. Scrum ist eine konkrete Methode, die innerhalb dieses Ansatzes angewendet wird. In agilen Projektmanagement-Weiterbildungen werden oft mehrere Methoden vermittelt, darunter Scrum, Kanban oder Lean.

Welche Projektmanagement-Zertifizierung ist die richtige?

  • Die passende Zertifizierung hängt von individuellen Karrierezielen, der Branche und dem gewünschten Praxisbezug ab. Als Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Projektmanagement priorisieren wir die IPMA-Zertifizierungen, weil sie: einen hohen Praxisanteil bieten, individuelle Kompetenzen und Erfahrungen berücksichtigen, klassische und agile Methoden integrieren. Die IPMA (International Project Management Association) arbeitet mit einem mehrstufigen Modell (Level A–D) sowie einer Basiszertifizierung. Durch den kompetenzbasierten Ansatz sind die Zertifizierungen branchenübergreifend anerkannt und für unterschiedliche Erfahrungsstufen geeignet. Übersicht Zertifizierungsanbieter:
  • PMI – Project Management Professional (PMP)
  • PRINCE2 (Foundation & Practitioner)
  • Scrum Master (z. B. PSM von Scrum.org oder CSM von Scrum Alliance)
  •  AgilePM (Agile Project Management) 
  • Wir bieten neben IPMA-Zertifizierungen auch Scrum-Trainings und Zertifizierungen an, die gezielt auf den Transfer zwischen klassischem und agilem Projektmanagement eingehen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Projektmanagement-Weiterbildung?

  • Die Kosten für eine Weiterbildung im Projektmanagement sind abhängig von: der gewählten Zertifizierung, dem Umfang der Maßnahme, dem Lernformat (Präsenz, Online, Hybrid). Statt pauschaler Preise erstellen wir für Selbstzahler individuelle Angebote, angepasst an persönliche Ziele, Anforderungen und Zeitbudgets.
  • Fördermöglichkeiten: Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, z. B.: Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit / Jobcenter), Aufstiegs-BAföG, Förderprogramme der Bundesländer. Auch viele Arbeitgeber unterstützen berufsbegleitende Weiterbildungen. Wir beraten Sie gern zu den passenden Möglichkeiten.

Wie lange dauert eine Projektmanagement-Weiterbildung?

  • Die Dauer hängt vom gewählten Kursmodell ab: Kompaktkurse oder Intensivseminare: wenige Tage bis 2 Wochen, Zertifikatslehrgänge (z.B. IPMA D, Scrum Master): 4 Wochen bis mehrere Monate, je nach Format, Berufsbegleitende Programme: flexibel über 3 bis 6 Monate, auch online. Gerade im Bereich agiles Projektmanagement sind viele Schulungen modular aufgebaut und können individuell angepasst werden.
  • Auf den Punkt.
  1. IPMA-Zertifizierungen verbinden Praxisbezug mit strukturierter Kompetenzentwicklung – auch in agilen Kontexten.
  2. Scrum ist Teil unseres Weiterbildungsangebots und wird praxisnah vermittelt – mit Bezug zu klassischem Projektmanagement.
  3. Fördermöglichkeiten bestehen, Preise nennen wir individuell.

LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe