IT-Umschulung mit IHK-Abschluss: Ihr Einstieg in die IT-Welt

Die Informationstechnologie ist eine der zukunftssichersten Branchen unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Prozesse, moderne Netzwerktechnik und professionelle IT-Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dadurch wächst auch der Bedarf an gut ausgebildeten IT-Fachkräften stetig. Mit einer IT-Umschulung mit IHK-Abschluss bei der LUTZ + GRUB ACADEMY schaffen Sie den idealen Einstieg in diese dynamische und krisensichere Branche. Ganz gleich, ob Sie als Quereinsteiger beruflich neu durchstarten möchten oder nach einer beruflichen Pause wieder Fuß fassen wollen – die Umschulung bietet Ihnen alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die IT.

Fundiertes Fachwissen für Ihre neue Karriere

Die IT-Umschulung mit IHK-Abschluss vermittelt Ihnen umfassendes Know-how, das Sie gezielt auf die Anforderungen des modernen IT-Arbeitsmarktes vorbereitet. Von den Grundlagen der Informationstechnologie über Netzwerktechnik bis hin zu IT-Sicherheit und Datenschutz werden alle relevanten Themen praxisnah behandelt. Auch der Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen und die Administration von Servern gehören zum festen Bestandteil der Ausbildung. Dabei wird besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung gelegt. In realistischen Übungsszenarien und Projekten lernen Sie, wie Sie IT-Infrastrukturen planen, installieren und warten. Zusätzlich erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Cloud-Technologien und Virtualisierung, um auch mit aktuellen IT-Trends Schritt halten zu können. Darüber hinaus werden Sie in die Grundlagen der Programmierung und des Datenbankmanagements eingeführt, damit Sie die Zusammenhänge komplexer IT-Systeme besser verstehen und im Berufsalltag sicher anwenden können.

Ein weiterer Schwerpunkt der Umschulung liegt auf dem Thema IT-Support. Denn nicht nur die technische Expertise ist gefragt, sondern auch der souveräne Umgang mit Anwendern und Kunden. Sie lernen, wie Sie Supportanfragen professionell bearbeiten, Störungen schnell beheben und benutzerfreundliche Lösungen entwickeln. So sind Sie nach der Umschulung bestens gerüstet, um in verschiedenen IT-Abteilungen, im Helpdesk oder in Servicebereichen zu arbeiten.

Für wen eignet sich die IT-Umschulung?

Die IT-Umschulung mit IHK-Abschluss richtet sich an alle, die den Wunsch haben, beruflich in der IT Fuß zu fassen. Besonders Quereinsteiger profitieren von dem praxisnahen Konzept, denn es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Auch für Personen, die nach einer längeren Pause den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen oder ihre bisherigen Kenntnisse auf ein neues berufliches Niveau heben möchten, ist die Umschulung ideal. Selbst für Berufstätige, die ihre Perspektiven erweitern wollen, bietet die flexible Gestaltung der Kurse optimale Voraussetzungen. Das Lernkonzept lässt sich individuell an Ihre Lebenssituation anpassen.

Ihre Vorteile bei der LUTZ + GRUB ACADEMY

Bei der LUTZ + GRUB ACADEMY erhalten Sie mehr als nur eine theoretische Ausbildung. Durch den hohen Praxisanteil gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit realen IT-Systemen und sammeln wertvolle Erfahrungen für den späteren Berufsalltag. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern begleiten Sie auch persönlich auf Ihrem Lernweg. Dank kleiner Lerngruppen ist eine individuelle Betreuung jederzeit gewährleistet. Darüber hinaus bereiten wir Sie gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vor, damit Sie mit einem anerkannten und geschätzten Zertifikat in Ihre neue Karriere starten können.

Vielfältige Karriereaussichten nach dem Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der IT-Umschulung und bestandener IHK-Prüfung stehen Ihnen zahlreiche Wege offen. Ob als Systemadministrator, IT-Support-Mitarbeiter, Netzwerkadministrator oder Spezialist für IT-Sicherheit – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Die stetig wachsende Digitalisierung in nahezu allen Branchen sorgt dafür, dass gut ausgebildete IT-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt sind. Mit dem IHK-Abschluss erwerben Sie einen bundesweit anerkannten Nachweis Ihrer Qualifikation und erhöhen damit Ihre Chancen auf eine langfristige und erfolgreiche Karriere in der IT.

FAQ – LUTZ + GRUB ACADEMY 

Wie viel kostet eine Umschulung zum Fachinformatiker?

  • Die Kosten für eine Umschulung zum Fachinformatiker variieren je nach Anbieter, Region und Fachrichtung und gehen bis zu 35.000 Euro. AZAV- zertifizierte Angebote unterliegen einem BDKS (BundesDurchschnittsKostensatz). Sie variieren je nach Anbieter durch Anzahl der Unterrichtseinheiten in Relation zu Tagen der Praktika sowie etwaiger Zusatzqualifikationen und zusätzlicher Leistungen (Zertifikate, Lizenzen, Literatur, externer Zugänge). Diese Summe umfasst in der Regel sämtliche Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühren sowie gegebenenfalls erforderliche Software- oder Hardwareanschaffungen. Wer eine Umschulung zum Fachinformatiker anstrebt, sollte jedoch wissen: In vielen Fällen ist eine vollständige Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mittels eines Bildungsgutscheins möglich. Dadurch können Arbeitsuchende oder Quereinsteiger die Umschulung zum Fachinformatiker kostenfrei absolvieren. Tipp: Informiere dich vor Beginn der Umschulung zum Fachinformatiker, ob du Anspruch auf einen Bildungsgutschein hast. So kannst du die Umschulung unter Umständen komplett kostenlos absolvieren. Gerne beraten wir hierzu!

Ist eine Umschulung in Teilzeit möglich?

  • Ja, eine Umschulung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Besonders für Menschen, die familiäre Verpflichtungen, einen Nebenjob oder andere private Gründe haben, bietet die Teilzeit-Umschulung eine flexible Alternative zur klassischen Vollzeitvariante. Während eine reguläre Umschulung meist zwei Jahre dauert, kann sich die Ausbildungszeit in Teilzeit auf bis zu drei Jahre verlängern – je nach individuellem Lernmodell. Bei einer Teilzeit-Umschulung werden dieselben Inhalte vermittelt wie in der Vollzeitvariante.

Lohnt sich eine Umschulung zum Fachinformatiker?

  • Eine Umschulung zum Fachinformatiker ist lohnende Investition in die berufliche Zukunft! Durch den Wechsel oder die Weiterbildung im Bereich der Fachinformatik eröffnen sich zahlreiche neue Karrierechancen in der stark wachsenden IT-Branche.

Warum lohnt sich die Umschulung zum Fachinformatiker?

  • Hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt: Gut ausgebildete Fachinformatiker sind in nahezu jeder Branche gefragt – ob Softwareentwicklung, Systemintegration, IT-Support oder Cybersecurity.
  • Attraktives Gehalt: Bereits nach der Umschulung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.800 bis 3.500 Euro brutto monatlich. Mit Berufserfahrung und zunehmender Spezialisierung und Expertise kann das Einkommen deutlich steigen.
  • Zukunftssicherheit: Digitalisierung, KI und IT-Infrastruktur sind Zukunftsthemen – die Nachfrage nach IT-Experten wird weiter steigen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Start-ups, Konzernen, Behörden oder als selbstständiger IT-Berater – der Fachinformatiker findet in fast jedem Unternehmen einen passenden Platz.
  • Fördermöglichkeiten: Die Umschulung zum Fachinformatiker wird häufig durch die Agentur für Arbeit (z. B. über einen Bildungsgutschein), alternativ durch die Rentenversicherung oder deiner Berufsgenossenschaft gefördert, sodass auch Quereinsteiger finanziell unterstützt werden. Rentenversicherungen und Berufsgenossenschaften fördern in Fällen, in denen Menschen ihren ursprünglichen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.

Für wen lohnt sich die Umschulung besonders?

  • Quereinsteiger und Interessenten aus allen Berufs- und Tätigkeitsbereichen mit Affinität zu Digitalisierung und Informationstechnologie.
  • Menschen mit Interesse und Spaß an lösungsorientiertem und selbstständigem Arbeiten sowie hoher Lernbereitschaft!
  • Berufsrückkehrer oder Arbeitsuchende, die einen krisensicheren Job suchen
  • Technikbegeisterte mit Interesse an Software, Hardware oder Netzwerken
  • Personen mit abgeschlossener Ausbildung in verwandten Berufen
  • Die Umschulung zum Fachinformatiker ist besonders sinnvoll für alle, die langfristig in der IT durchstarten wollen – ob als Anwendungsentwickler, Systemintegrator oder IT-Berater. Gerade für Personen die IT-Wissen mitbringen, bietet sich hier die perfekte Möglichkeit, technisches Know-how gezielt zu erweitern und ihre beruflichen Chancen deutlich zu verbessern.

Was braucht man für eine IT-Umschulung?

  • Eine IT-Umschulung eine attraktive Möglichkeit, um in die IT-Branche einzusteigen und sich beruflich neu zu orientieren. Doch was genau benötigt man für eine erfolgreiche IT-Umschulung?
  1. Voraussetzungen und persönliche Eigenschaften
    Für die Umschulung in Informatikberufe sind in der Regel keine speziellen schulischen Voraussetzungen zwingend vorgeschrieben, jedoch erleichtern ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine vergleichbare Qualifikation den Einstieg. Wichtige persönliche Eigenschaften sind technisches Interesse, Lösungsorientierung, analytisches Denken, hohe Bereitschaft für autodidaktisches Lernen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da der Beruf kaufmännische sowie technische Aspekte verbindet.
  2. Grundkenntnisse im IT-Bereich
    Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern, Betriebssystemen und Standardsoftware sind hilfreich. Viele Anbieter setzen keine Vorkenntnisse voraus, bieten aber vorbereitende Kurse oder Einstufungstests an.
  3. Dauer und Inhalt der Umschulung
    Die Umschulung dauert meist zwischen 18 und 24 Monaten und kombiniert theoretische Schulungen mit praktischen Phasen. Inhalte umfassen IT-Grundlagen, Netzwerktechnik, Softwareentwicklung, Systemadministration, kaufmännische Prozesse sowie Kundenberatung und Projektmanagement.
  4. Zugangsvoraussetzungen
    Neben der schulischen Qualifikation sollte man bei Trägern der Umschulung einen Antrag auf Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter klären. Kostenträger und Anbieter fordern i.d.R. Eignungstests. Weitere Informationen findet man auf der Seite MeinNow oder direkt bei den Kostenträgern. Motivation, Lernbereitschaft und Durchahltevermögen sind entscheidend, da die Umschulung intensiv ist.
  5. Sonstige Voraussetzungen
    Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, um Fachtexte zu verstehen und Kunden professionell zu beraten. Zudem ist ein gewisses Verständnis für kaufmännische Abläufe und mathematische Grundkenntnisse von Vorteil. Für eine IT-Umschulung in der Informatik benötigt man somit vor allem Interesse an IT und auch betriebswirtschaftlichen Themen, eine abgeschlossene Schulbildung (idealerweise mittlerer Schulabschluss), hohe Motivation, hohe Lernbereitschaft sowie gute Deutschkenntnisse.

Wie lange dauert die Umschulung zum Fachinformatiker?

  • Die Umschulung zum Fachinformatiker dauert in der Regel 18 bis 24 Monate, je nach Anbieter und individueller Gestaltung des Kurses. Die Dauer kann variieren, je nachdem ob die Umschulung in Vollzeit oder Teilzeit absolviert wird und ob praktische Phasen, wie Praktika oder betriebliche Einsätze, integriert sind. Typische Dauer der Umschulung Informatikkaufmann: Die Umschulung zum Informatikkaufmann dauert in der Regel auch zwischen 18 und 24 Monaten.

 

LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe